22.01.2024, NSV Weseraue Einweisung Drohne, Drohnenführerschein
09.01.2024, Vorstellung Konzept zum Naturlehrpfad in der Gemeinde Hassel
09.01.2024, Gespräch übergemeinsamme Themen und besserer Zusammenarbeit, NABU Oldenburg
Oktober 2024/ März 2025, Planung einer Öko-Messe (Räumlichkeiten werden noch gesucht, Interessenten können sich gerne schon melden).
2024, Planung eines Walderlebnispfades auf dem Waldspielplatz Hassel
31. Dezember 2023, Silvesterlauf zum 100jährigen Bestehen des TSV HasseL, es wird einen Stargast geben.
26.September 2023, Ansaat von 400qm Blühfäche auf dem Firmengelände der Mars GmbH Verden, Mars4Future Team
08.- 09.September "Die Jagd in der Zukunft" ÖJV Rheinland-Pflalz, Soonwald
17. April 2023, Interview zur ögologischen Jagd an der FH Bremen im Rahmen einer Bachelor Arbeit, ÖJV-NB
13. April 2023, Teilnahme an der Infoveranstaltung inkl. Diskussion "Gebietsmanagement zwischen Landwirtschaft und Naturschutz" in Sulingen
12. April 2023, Pressetermin mit der Kreiszeitung Syke, Thema " Umgang mit Wegeseitenrändern"
03. April 2023, Pflanzung "Laufbaum" am Tennisplatz Hassel, Spende durch Silvesterlauf, NSV-Weseraue
13. - 24. März 2023, Waldführerausbildung Wershofen, Waldakademie Peter Wohlleben
24. Februar 2023, Beratungen zum neuen Jagdgesetz Bremen, die Grünen, ÖJV
21. Januar 2023, Organisation Obstbaumschnittkurs in Hassel, Kooperation mit NABU, NSV-Weseraue
17. Januar 2023, Vorstellung des ÖJV-NB an der Fachhochschule Göttingen, ÖJV
31. Dezember 2022, Silvesterlauf in Kooperation mit dem TSV Hassel zugunsten des Naturschutzes
17. Dezember 2022, Besuch der Bürgermeisterrunde der Grafschaft Hoya zum Thema "Lebensraum Wegerain", NSV-Weseraue
17. November 2022, "Das 1x1 der Baumpflege" Kursbesuch in der Eifel
November 2022, Runder Tisch mit der Gemeinde Hassel, um Maßnahmen zum Naturschutz abzusprechen, NSV-Weseraue. Hier hat die Gemeinde leider nichts mehr von sich hören
lassen.
Oktober 2022, Pflanzung einer dreireihigen Hecke auf 200 Meter auf eigenem Acker zur Verbesserung des Insektenschutzes, NSV-Weseraue
Oktober 2022, Entkusselung einer 1,5 ha Moorfläche zum Schutz der Flora und Fauna in dem Gebiet, NSV-Weseraue
März 2022, Antrag an die Gemeinde Hassel zur Pflanzung einer Weidenallee. Wurde einstimmig abgelehnt, Details gerne im persönlichen Gespräch.
seit Juli 2021, im Vorstand des ÖJV Niedersachsen-Bremen, Öffentlichkeitsarbeit
10. April 2021, Errichtung eines Storchennestes am Rand der Wesermarsch
31. Dezember 2021, Silvesterlauf in Kooperation mit dem TSV Hassel zugunsten des Naturschutzes
11. Dezember 2021, Organisation Obstbaumschnittkurs in Hassel, Kooperation mit NABU, NSV-Weseraue
November 2021, Pflanzung einer dreireihigen und 100 Meter langen Hecke auf eigenem Acker zur Verbesserung des Insektenschutzes durch die Gemeinde Eystrup.
12. Oktober 2021, Moorentkusselung als gemeinnützige Aktion der Firma Mars
Januar 2021, Umbau einer Waldfläche von 1ha mit heimischen Bäumen, gefördert durch die LWK
seit Januar 2021, Mitglied im Ökologischen Jagdverein Niedersachsen-Bremen
31.Dezember 2020, Silvesterlauf in Kooperation mit dem TSV Hassel zugunsten des Naturschutzes
seit März 2020, Mitglied im Naturschutzverein Weseraue (NSVW)
Februar 2020, Besuch der LWK Fortbildung "Bäume pflanzen aber richtig" im Weserbergland
seit Januar 2020, Kolumne "Der erhobene Zeigefinger" in der Kreiszeitung Diepholz, Verden, Nienburg
August 2014 bis April 2015, Ausbildung zur Jagdscheinprüfung im LK Verden
Januar 2012, Umbau einer Waldfläche von 1ha mit einheimischen Bäumen, gefördert durch die LWK.